Jacnis

LGBTQ+Filme bei Apple TV®

Vier Hochzeiten und ein Todesfall

Originaltitel: Four weddings and a funeral

© 1993 Studiocanal
Kaufen in HD für: 4.99 EUR
Kaufen in SD für: 4.99 EUR
Leihen in HD für: 3.99 EUR
Leihen in SD für: 3.99 EUR
1994
Komödie, Liebesfilm/Romanze
118
Min
deutsch, englisch, französisch
ab 6 Jahren
schwule Nebenrolle

Der Champagner fliest ebenso wie der Spaß in dieser entzückenden und schlauen, romantischen Komödie über zwei Leute, die zusammengehören, aber es irgendwie nicht hinkriegen. Mit zwei Nominierungen für den Oscar und Schauspielern wie Hugh Grant, Andie MacDowel und tollen Nebendarstellern wie der oscarnominierten Kristin Scott Thomas ist „Vier Hochzeiten Und Ein Todesfall“ eine sehr besondere Gelegenheit!

Charlie (Hugh Grant) ist immer der Trauzeuge, aber nie der Bräutigam. Fest entschlossen, auch nur der Andeutung von Verpflichtung auszuweichen, kommt dieser attraktive Engländer bei Hochzeiten ständig zu spät. Aber heute erlebt er eine Überraschung: Er hat nicht nur den Ring vergessen, er erspäht auch das Mädchen seiner Träume (Andie MacDowell)! Und immer dabei ist das schwule Pärchen bestehende aus Gareth (Simon Powel) und Matthew (John Hannah).

„Elegant, festlich und sehr, sehr lustig“ (The New York Times). „Vier Hochzeiten Und Ein Todesfall“ ist spannende Unterhaltung von Anfang bis Ende.

Erstveröffentlichung in Deutschland:
11.08.1994

Trailer/Ausschnitt:

Die 4 Hochzeiten und der Todesfall – Die Orte:

Die Londoner Wohnung von Charles und Scarlett befindet sich in der 22 Highbury Terrace, an der nordwestlichen Ecke von Highbury Fields an der Kreuzung von Highbury Terrace Mews, N5, London. Es ist das Haus in der Mitte des Bildes.

Die erste Hochzeit – zwischen Angus und Laura – ist am 1. Mai 1993 in der St John’s Church, Stoke Clandon, Somerset. Gedreht wurde in der St Michael’s Church in Betchworth.

Die Hochzeitsfeier wurde gefilmt im Privathaus Goldington’s in Hertfordshire. Obwohl hauptsächlich in einem Festzelt gedreht wurde.

Hochzeit Nr. 2 – zwischen Bernard und Lydia – in der St Mary of the Fields, Cripplegate, EC2, London 3 Monate später wurde in der (anglikanischen) Chapel of St Peter and St Paul im Queen Mary Court am Old Royal Naval College, King William Walk, London SE10 gefilmt.

Die Feierlichkeiten der zweiten Hochzeit finden im „The Holbein Place“ statt. Für die Dreharbeiten wurde Luton Hoo in Bedfordshire genutzt

Einladung zur dritten Hochzeit:

HAMISH and CARRIE

THE CHAPEL OF GLENTHRIST CASTLE

PERTHSHIRE

SCOTLAND

Gedreht wurde im Albury Park: das Herrenhaus von außen und in seiner St Peter & St Paul’s Church, Albury, Surrey. Die Feier im fiktiven Schloss Glenthrist wurde im viktorianisch gotischen Haus Rotherfield Park, East Tisted, East Hampshire gefilmt.

Für die Trauerfeier zum Abschied von Gareth wurde in der St Clement’s Church in West Thurrock, Essex gefilmt.

Hier das Gedicht „Funeral blues“ von W. H. Auden:

Als viertes ist Charles dran. Für seine Hochzeit in der St. Julian’s, Smithfield, London wurde die St Bartholomew-the-Great, Smithfield, London genutzt.